Botalli — Botalli, Leonhard, geb. in Asti im 16. Jahrh., war Leibarzt Heinrichs III. von Frankreich; übertrieb die Empfehlung des Aderlasses. Er schr.: De curatione per sanguinis missionem, Lyon 15777 Ratio incidendae venae, cutis scarificandae et… … Pierer's Universal-Lexikon
Botalli — Botalli, Leonardo, Leibarzt Heinrichs III. von Frankreich, geb. 1530 zu Asti in Piemont, führte den Aderlaß in Frankreich ein und behandelte die Heilung der Schußwunden, die Schädelwunden und die Trepanation. Nach ihm sind benannt der Botallische … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Botallo — Leonardo Botallo (* 1530 in Asti; † um 1571) war ein italienischer Anatom. Nach Botallo ist der bereits von Giulio Cesare Aranzi entdeckte Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli) sowie das Botalli Foramen oder Botalli Loch benannt. Anm.: Die… … Deutsch Wikipedia
Leonardo Botallo — (* 1530 in Asti; † um 1571) war ein italienischer Anatom. Nach Botallo ist der bereits von Giulio Cesare Aranzi entdeckte Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli) sowie das Botalli Foramen oder Botalli Loch benannt. Anm.: Die Lebensdaten… … Deutsch Wikipedia
Aranzi — Giulio Cesare Aranzi (Aranzio; * 1530 in Bologna; † 7. April 1589) war ein italienischer Anatom. Aranzi war Professor für Medizin und Chirurgie in Bologna. Er entdeckte den Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli; Botallo, benannt nach Leonardo… … Deutsch Wikipedia
Aranzio — Giulio Cesare Aranzi (Aranzio; * 1530 in Bologna; † 7. April 1589) war ein italienischer Anatom. Aranzi war Professor für Medizin und Chirurgie in Bologna. Er entdeckte den Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli; Botallo, benannt nach Leonardo… … Deutsch Wikipedia
Giulio Cesare Aranzi — (auch: Aranzio oder Arantius; * 1530 in Bologna; † 7. April 1589) war ein italienischer Anatom. Aranzi war Professor für Medizin und Chirurgie in Bologna. Er entdeckte den Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli; Botallo, benannt nach Leonardo… … Deutsch Wikipedia
Giulio Cesare Aranzio — Giulio Cesare Aranzi (Aranzio; * 1530 in Bologna; † 7. April 1589) war ein italienischer Anatom. Aranzi war Professor für Medizin und Chirurgie in Bologna. Er entdeckte den Botalli Gang (Ductus arteriosus Botalli; Botallo, benannt nach Leonardo… … Deutsch Wikipedia
Herzkrankheiten — Herzkrankheiten, Gesamtheit der angeborenen oder erworbenen organischen, entzündlichen oder nicht entzündlichen Erkrankungen wie auch der funktionellen Störungen des Herzens. Angeborene und erworbene Fehlbildungen des Herzens und der großen… … Universal-Lexikon
Ductus — Dục|tus 〈m.; , ; Med.〉 Gang, Kanal [<lat. ductus „Zug, Führung“; zu ducere „führen“] * * * Dụctus [lateinisch »Zug«, »Führung«; »Leitung«, »Rohrleitung«] der, / , 1) Anatomie: Gang, Kanal, z. B. Ductus arteriosus Botạlli, der Botalli… … Universal-Lexikon